„Die Diagnose und Behandlung komplexer rheumatologischer Erkrankungen liegen mir besonders am Herzen.“
Nach meinem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien absolvierte ich ein Doktoratsprogramm mit Schwerpunkt Immunologie und erlangte meinen PhD-Abschluss. Die Forschungsjahre ermöglichten mir ein tiefes Verständnis für komplexe immunologische Vorgänge. Danach absolvierte ich meine Facharztausbildung für Innere Medizin an der Universitätsklinik für Rheumatologie, wo ich derzeit als Oberärztin tätig bin.
Meine Schwerpunkte
-
Die Rheumatologie, ein Teilbereich der Inneren Medizin, widmet sich chronisch-entzündlichen und degenerativen Systemerkrankungen. Diese Autoimmunerkrankungen richten sich gegen den eigenen Körper und manifestieren sich oft in Gelenken, Muskeln, Sehnen oder Haut. Sie können auch innere Organe betreffen. Eine gezielte Therapie mit entzündungshemmenden Mitteln und individuellen Therapiekonzepten kann die Lebensqualität erheblich verbessern, mit dem Ziel der Beschwerdefreiheit. Die Behandlung umfasst entzündungshemmende Medikamente, Basistherapeutika und Biologikatherapien.
-
Das Immunsystem ist die Grundlage der körperlichen Abwehr gegen Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze. Fehlregulationen können zu wiederholten Infektionen führen, oft aufgrund von gestörter Antikörperproduktion und -mangel. In solchen Fällen ist eine rasche Antibiotikagabe erforderlich. In manchen Fällen bedarf es einer zusätzlichen immunologischen Therapie mit Immunglobulinen, die entweder intravenös oder subkutan verabreicht werden. Angeborene Immundefekte sind selten und erfordern eine umfassende Diagnostik, die auch genetische Tests einschließen kann.
Meine Leistungen
Unklare Beschwerden und Laborergebnisse werden häufig als "rheumatische Krankheiten" klassifiziert. Meine langjährige Erfahrung in der rheumatologischen und immunologischen Ambulanz des AKH Wien ermöglicht eine präzise Diagnosestellung . Zu den behandelten Erkrankungen zählen unter anderem:
Rheumatoide Arthritis
Psoriatische Arthritis
Axiale Spondylarthritis (ehemals M. Bechterew)
Polymyalgia rheumatica
Systemische Lupus erythematodes (SLE)
Vaskulitis (Gefäßentzündung)
Gicht
Morbus Sjögren
Sklerodermie
Dermatomyositis/Polymyositis
Osteoporose
Antikörpermangelsyndrome
MBL-Defizienz
Primäre Immundefizienzen
Im Falle einer rheumatischen Erkrankung entwickle ich ein individuell auf Sie abgestimmtes Behandlungskonzept. Durch regelmäßige Kontrollen überwache ich den Therapieverlauf und erweitere ihn bei Bedarf.